![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Rittergut Ascherode wurde vermutlich im 13. Jahrhundert als befestigter Adelshof gegründet. Das 1146 zum ersten Mal urkundlich erwähnte Gut hatte also vermutlich nicht nur die Funktion eines landwirtschaftlichen Betriebes, sondern sollte die Region auch gegen übergriffe aus Niedersachsen und Mecklenburg sowie Westfalen absichern, die alle drei hier angrenzen. Darüber hinaus verlief hier ein Handelsweg von Großbodungen nach Mühlhausen, der des besonderen Schutzes bedurfte. Die Gründer vom Rittergut Ascherode waren vermutlich die Erzbischöfe von Mainz. Bewohner des Gutes sind uns erst aus den letzten 200 Jahren bekannt; unter ihnen befanden sich die Grafen zu Stolberg-Stolberg, die gleichzeitig die prominentesten und einflussreichsten Eigentümer waren. Sie lebten hier bis 1929.
Heute sind vom Rittergut Ascherode nur noch überreste der Wallanlagen und Teile des Herrenhauses vorhanden. Warum das Gebäude mehrere Jahrhunderte stand und dann plötzlich von der Bildfläche verschwand, ist unklar. Möglich ist, dass die Wirren des Zweiten Weltkrieges für die Zerstörung verantwortlich sind. Zum letzten Mal urkundlich erwähnt wurde es 1938, kurz vor Kriegsausbruch.
(rh)
- Region: Eichsfeld, Thüringen
- Touristisches Gebiet: Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Eichsfeld-Wanderweg (Eichsfeldweg)
- Kanonenbahn-Radweg
- Unstrut-Werra-Radweg
- Lutherweg Thüringen
- Leine-Werra-Weg
- Grenzlandweg (Thüringen-Hessen)
- P16 (Rundwanderweg Buhla)
- P17 (Rundwanderweg Buhla)
- Hainichlandweg (in der weiteren Umgebung)